ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
09/07/20

Verletzter Segler an der Steilküste von Hiddensee gerettet

Verletzter Segler an der Steilküste von Hiddensee gerettet - Ankerherz Verlag

Das war ein schwieriger Einsatz an der Steilküste von Hiddensee. Seenotretter und die Besatzung eines Hubschraubers von Northern Helicopter haben in der Nacht zu Donnerstag (9.Juli) einen schwer verletzten Segler gerettet. Der Mann galt als vermisst.

Spaziergänger hatten den Mann am späten Abend am Strand unterhalb der Klippe am Leuchtturm Dornbusch entdeckt. Sie alarmierten die Seenotleitung Bremen, die sofort die freiwilligen Seenotretter der Stationen Vitte (Hiddensee) und Darßer Ort (Halbinsel Fischland-Darß-Zingst) in Bewegung setzte. Die DGzRS bat vorsorglich auch die Crew eines auf Rügen stationierten Hubschraubers von Northern Helicopter um Unterstützung.

Problematisch war für die Retter der Unglücksort.

Der Strandabschnitt, an dem der Segler gestrandet war, ist vom Hochland aus schwer zugänglich. Die Seenotretter ließen ein Schlauchboot zu Wasser, mit dem ein freiwilliger Seenotarzt und zwei Rettungsmänner die letzten Meter zum steinigen Ufer fuhren. Sie stabilisierten den Segler, 53, der eine schwere Kopfverletzung aufwies.

Rettung an der Steilküste von Hiddensee

Mit den starken Suchscheinwerfern der Seenotkreuzer leuchteten die Retter den Einsatzort aus. Über den Landweg war eine Rettung unmöglich, wegen der Höhe der Klippe. Deshalb winschte die Hubschrauberbesatzung den Mann gegen 1 Uhr mit einer Trage auf. Sie flog ihn auf schnellstem Wege in ein Krankenhaus. Zum Zeitpunkt des Einsatzes wehte ein kräftiger Westwind mit etwa fünf Beaufort.

Wie sich herausstellte, hat der Segler ein echtes Martyrium hinter sich. Er war am Montag südlich von Kopenhagen gestartet, mit Ziel Nakskov an der Westküste der dänischen Insel Lolland. Dort kam er aber nie an und galt als vermisst. Eine Suchaktion der dänischen Seenotretter blieb erfolglos. Der Mann gab an, seekrank geworden zu sein. Auch funktionierte der Motor seines knapp zehn Motor langen Boots nicht richtig. Auf einige Seenotsignale, die er abschoss, reagierte niemand. So trieb er auf der Ostsee bis vor die Steilküste Hiddensee.

Was müssen dies für furchtbare Tage gewesen sein.

Am Mittwoch prallte das Boot schließlich auf die Steilküste. Dabei zog sich der Mann eine schwere Kopfverletzung zu. Immerhin konnte er noch sein Boot verlassen und sich an den Strand retten. Das Funkgerät funktionierte nicht mehr. Erst die Spaziergänger wurden auf den Schiffbrüchigen aufmerksam. Ihr Notruf und das beherzte Eingreifen der Retter bewahrten ihn vor Schlimmeren.

Fest steht: Der Mann hat großes Glück gehabt.

Wir haben den deutschen Seenotretter mit unserem Buch MAYDAY ein Denkmal gesetzt. Das Buch gibt es versandkostenfrei hier bei uns im Online Buchladen von Ankerherz. 25 Retter berichten darin von ihren dramatischsten Einsätzen und nehmen uns mit an Bord ihrer Seenotrettungskreuzer.

 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland
21/03/25

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland

Die Bundespolizei hat Ermittlungen zur Umweltverschmutzung übernommen. Ein Schiff ist vor Ort, um Proben zu entnehmen.
Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"
21/03/25

Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"

Damit gehen das 274 Meter lange Schiff und knapp 100.000 Tonnen Schweröl in deutschen Besitz über. Die Bundesregierung sendet damit ein klares Signal.
Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...