16/08/25

Vier Einsätze in 48 Stunden für die Seenotretter von Shetland

Vier Mal Alarm in nur 48 Stunden. Mitten im wilden Nordatlantik, auf den fernen Shetland-Inseln, werden die Seenotretter von Lerwick an ihre Grenzen gebracht. Kaum war ein Einsatz beendet, schrillte schon wieder der nächste Alarm. Ein gutes Beispiel dafür, welche Opfer das Ehrenamt der Rettungskräfte fordert – und warum wir bei Ankerherz diese Helden des Alltags so oft würdigen.
RNLI Lerwick

Das Ehrenamt der Seenotretter verlangt Opfer. Schlaflose Nächte. Stundenlange Einsätze in lebensfeindlicher Umgebung. Das ständige Bereitstehen – auch dann, wenn man eigentlich bei der Familie sein möchte oder längst Feierabend hätte. Und die jüngsten Ereignisse auf den Shetland-Inseln sind ein besonders eindrückliches Beispiel

Vier Einsätze in 48 Stunden

Die Shetlands liegen weit draußen im Nordatlantik, zwischen Schottland und Norwegen. Es ist ein raues, anspruchsvolles Seegebiet, in dem sich die Strömungen von Nordsee und Atlantik mischen. Hier liegt Lerwick, der Hauptort der Inselgruppe – und der Stützpunkt einer RNLI-Rettungsstation, deren Freiwillige in dieser Woche bis an ihre Grenzen gefordert wurden.

Mittwoch, 13. August, 8.00 Uhr. Erster Alarm: Eine 17 Meter lange deutsche Segelyacht fällt mit Motorschaden aus, kurz vor der Einfahrt nach Lerwick Harbour. Die Retter nehmen das Boot ins Schlepptau und bringen es sicher ans Pier.

Nur siebeneinhalb Stunden später, 15.30 Uhr. Zweiter Alarm: Zwei Menschen stürzen ins Wasser von Scalloway Harbour. Die Crew macht sich sofort auf den Weg, doch noch während des Auslaufens kommt die Meldung: Die Betroffenen konnten sich selbst retten.

Am nächsten Morgen, Donnerstag, 5.30 Uhr. Dritter Einsatz: Ein 157 Meter langes Offshore-Schiff funkt Notruf. Ein Crewmitglied braucht dringend medizinische Hilfe. Drei Seemeilen nordöstlich von Bressay gelingt die Übergabe auf die Lifeboat. Um 7.00 Uhr liegen die Retter wieder im Hafen von Lerwick, wo bereits der schottische Rettungsdienst wartet.

Nur 15 Stunden später, Donnerstagabend, 22.15 Uhr. Vierter Alarm: Ein Peterhead-registrierter Trawler vor Fair Isle meldet einen verletzten Fischer. Um 23.30 Uhr erreicht die Lifeboat das Schiff, rund zehn Seemeilen östlich der Insel. Der Patient wird übernommen und nach Lerwick gebracht, wo die Crew gegen 1.30 Uhr nachts wieder festmacht.

Mut und Courage auf See

Vier Einsätze in weniger als 48 Stunden! Vier Mal den Alltag unterbrochen, vier Mal alles stehen und liegen gelassen – um das Leben anderer zu retten. „Unsere Freiwilligen sind 24 Stunden am Tag einsatzbereit. Ich danke meinen Crewmitgliedern für ihre Einsatzbereitschaft – und auch ihren Familien und Arbeitgebern für die Unterstützung“, sagt Coxswain Stephen Manson.

Wir von Ankerherz können uns diesem Dank nur anschließen! Die Geschichte der Lerwick-Lifeboat ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was ehrenamtlicher Einsatz auf See bedeutet...

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Seenotretter Einsatz vor Travemünde
02/10/25

Motorboot-Crew rettet Segler von brennendem Boot vor Travemünde

Das schnellen Eingreifen einer Motorboot-Crew und der Seenotrettern verdankt ein Segler sein Leben. Seine Segelyacht war in Nähe der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten.
Roter Sand historisch. Foto: Horst Nehmeyer
30/09/25

Petition kämpft für den Leuchtturm Roter Sand

Soll der Leuchtturm "Roter Sand" wirklich umziehen? Soll er wirklich nach Fedderwardersiel oder Hooksiel? Ein Rechtsanwalt aus Bremerhaven wehrt sich dagegen. Er hat eine Petition für den niedersäc...
Seenotretter im Einsatz vor Fehmarn
30/09/25

Fehmarn: Seenotretter befreien Kiter aus Lebensgefahr

Dem schnellen Eingreifen der freiwilligen Seenotretter von Fehmarn verdanken zwei Kiter ihr Leben. Kurz vor Sonnenuntergang gerieten ein Mann und eine Frau westlich der Fehmarnsundbrücke in große ...