08/10/23

Vor Helgoland: Seenotretter holen Segler aus Sturm und Wellen

Vor Helgoland: Seenotretter holen Segler aus Sturm und Wellen - Ankerherz Verlag

Vier Meter hohen Wellen, acht Windstärken: Seenotretter haben einen Segler vor Helgoland aus einer gefährlichen Situation gerettet. Für den entkräften Wassersportler waren die Crews dreier Seenotkreuzer im Einsatz – darunter auch das Flaggschiff Hermann Marwede der Station Helgoland.

Etwa 13 Seemeilen (rund 25 Kilometer) südöstlich von Helgoland – auf Höhe der Tonne Elbe 1 – funkte der Einhandsegler „Pan Pan“. Dies ist die international einheitliche Dringlichkeitsmeldung bei konkreter Gefahr für ein Schiff. Er befand sich in einer ausweglose Lage. Wind mit bis zu acht Beaufort. Vier Meter hohe Wellen. Und er selbst am Ende seiner Kräfte.

Einsatz vor Helgoland

Das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen alarmierte die Crews der Stationen Helgoland und Cuxhaven. Ein Rettungshubschrauber von NHC Northern Helicopter stieg auf. Etwa zeitgleich trafen das Flaggschiff „Hermann Marwede“ und der Hubschrauber bei der Segelyacht ein.

Problem: Das Wetter war so schlecht, dass die Seenotretter keinen Mann übersetzen konnten. Und es war nicht möglich, ein Mitglied der medizinischen Besatzung des Hubschraubers per Seilwinde an Bord zu bringen.

Probleme im Sturm

Über Funk überzeugten sich die Seenotretter davon, dass sich der Segler nicht in unmittelbarer Lebensgefahr befand. Die „Hermann Marwede“ und später auch die Anneliese Kramer (Cuxhaven) begleiteten den Havaristen in ein ruhigeres Seegebiet im Weserfahrwasser. Dort stieg ein Rettungsmann des Seenotrettungskreuzers Hermann Rudolf Meyer der Station Bremerhaven über.

Er half, eine Leinenverbindung herzustellen und den Skipper zu unterstützen. Die Seenotretter nahmen die Segelyacht auf den Haken und schleppten sie nach Bremerhaven. Im schützenden Hafen übergaben sie den völlig entkräfteten Skipper vorsichtshalber an den Landrettungsdienst…

Mayday, unser Buch und ein Denkmal für die Seenotretter. HIER bestellen!

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit knapp 2000 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!


DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...