30/12/24

Warnung vor schwerem Sturm an Silvester und Neujahr

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schwerem Sturm in der Silvesternacht. Sogar Orkanböen sind möglich. Werden nun Feuerwerke abgesagt? 
Warnung vor schwerem Sturm an Silvester und Neujahr - Ankerherz Verlag

"Vorsicht beim Starten von Silvesterraketen", mahnt der DWD. Denn zum Jahreswechsel zieht ein Sturm über den Norden - und anschließend über den Rest Deutschlands. An Nord- und Ostseeküste rechnen die Meteorologen mit schweren Sturmböen von bis zu 100 km/h. In Höhenlagen des Harzes können Böen Orkanstärke erreichen. Im Binnenland erreichen Windspitzen immerhin 60 bis 70 km/h. Dazu soll es regnen. 

Nach dem ersten Sturmtief, das nach Osten abzieht, erreicht dann ein zweiter Sturm Deutschlands, diesmal aus südwestlicher Richtung. "Dieser fällt dann noch kräftiger aus", sagt DWD-Meteorologin Anne Wiese dem NDR. An Nordseeküste, im Harz und an der Ostsee können Orkanböen um die 120 km/h auftreten; auch im Binnenland sind schwere Sturmböen möglich.

Welche Auswirkungen hat dies auf die Feuerwerke?

Vorsicht ist auf jeden Fall geboten! Auf Inseln wie Wangerooge hatten die Behörden bereits darum gebeten, auf Feuerwerk zu verzichten. Entgegen mancher Annahmen gibt es auf Wangerooge kein generelles Verbot für das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk. Untersagt ist es allerdings, in den Ruhe- und Schutzzonen des Nationalparks Raketen zu zünden.

Auf den Inseln Langeoog, Spiekeroog und Baltrum bitten die Gemeindeverwaltungen darum, gänzlich auf Böller und Raketen zu verzichten. Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer weist darauf hin, dass Feuerwerk  lebensbedrohliche Auswirkungen auf Wildtiere haben kann. Besonders auf Vögel, die im Wattenmeer rasten. Sie bräuchten in Kälte und wegen der knappen Nahrungsreserven Schutz und Ruhe.

Auf vielen Inseln gab es in den vergangenen Jahren Anläufe, Feuerwerk zu verbieten. Diese scheiterten aber meistens. Auf Sylt, Amrum sowie in St. Peter-Ording Feuerwerk sind Feuerwerke hingegen vollständig untersagt. Auf Föhr gelten Ausnahmen an einigen Stränden und auf Deichen - aber auch dort ist ein Sicherheitsabstand von 200 Metern zu Gebäuden einzuhalten.

Wir werben seit Tagen für die Idee: Bücher statt Böller. Bei diesem Wetter: machen! Die spannendsten Bücher vom Meer findet Ihr HIER!

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Das Boot des Seglers. Foto: KNRM Andijk
05/11/25

Robinson im IJsselmeer: Segler von einsamer Insel gerettet

Ein deutscher Segler ist nach mehr als sechzig Stunden auf einer unbewohnten Insel im niederländischen IJsselmeer gerettet worden. Sein Boot war an einem Felsen leckgeschlagen und teilweise gesunk...
Piraten von Somalia. Symbolfoto: Adobe Stock
04/11/25

Angriff auf Tanker: Kehren Piraten vor Somalia zurück?

Erstmals seit Monaten ist wieder ein großes Handelsschiff vor der Küste Somalias angegriffen worden. Der Chemikalien- und Produktentanker „Stolt Sagaland“ der Reederei Stolt Tankers meldete Schüss...
Mallorca Fähre. Foto Adobe Stock
03/11/25

27 Jagdhunde verenden grausam auf Fähre nach Mallorca

Es ist ein grausamer Fund im Hafen von Palma de Mallorca. Als ein Transporter nach der Fährüberfahrt aus Barcelona geöffnet wird, bietet sich den Helfern ein Bild des Entsetzens: 27 Jagdhunde sind...