13/07/22

Wasserschutzpolizei erwischt Umweltsünder auf der Nordsee

Wasserschutzpolizei erwischt Umweltsünder auf der Nordsee - Ankerherz Verlag

Die Wasserschutzpolizei hat Umweltsünder auf frischer Tat ertappt. In Seelenruhe leitete die Crew eines Chemietankers große Mengen verschmutzten Tankwaschwassers in die Nordsee ein. Für Kapitän und Sicherheitsoffizier gibt es nun Geldstrafen.

Auf die Spur der Umweltsünder waren die Beamten der Wasserschutzpolizeikommissariate 2 und 3 durch Unregelmäßigkeiten auf der Route gekommen. Anscheinend wechselte der Kapitän den Kurs, um die Einleitung von Abwässern zu vertuschen.

Auch die Besatzung eines Überwachungsflugzeugs (eines sogenannten „Ölfliegers„) wurde auf das 160 Meter lange und knapp 27 Meter breite Schiff unter der Flagge Panamas aufmerksam. Sie erwischten die Umweltsünder auf frischer Tat und informierten das Havariekommando in Cuxhaven. Die Luftaufnahmen sind eindeutig.

 

 

 

Beamte der Wasserschutzpolizei gingen wenig später an Bord des Tankers. Die Experten stellten fest, dass die Crew annähernd 5.000 Kubikmeter Tankwaschwasser aus den Ladetanks in die Nordsee eingeleitet hatte.

Der 36-jährige koreanische Kapitän sowie der verantwortliche 35-jährige koreanische Erste Offizier hatten die Einleitung des mit diversen Chemikalien verunreinigten Waschwassers angeordnet und durchgeführt. Sie verstießen damit gegen internationale und nationale Vorschriften.

Kapitäne – unser Buch über wahre Abenteuer auf See. HIER bestellen!

 

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat für die Ordnungswidrigkeit Sicherheitsleistungen von über 63.000 Euro festgelegt. Kapitän und Erster Offizier teilen sich die Strafe. Die Wasserschutzpolizei kündigte an, Schiffe weiterhin aufmerksam zu kontrollieren.

Ankerherz meint: Es ist stark, dass die Behörden die Umweltsünder erwischen konnten. Die Strafen indes sind viel zu niedrig. Vermutlich wird sie die Reederei übernehmen – und die fachgerechte Entsorgung des Abwassers an Land wäre auch kostspielig gewesen. Es steht zu befürchten, dass es manche Reedereien weiter „drauf ankommen lassen“.

Hier fehlt eindeutig eine „0“, besser noch zwei Nullen an der Strafe – wie es Beispielswiese in den USA üblich ist. Solange diese nicht bezahlt sind, sollte das Schiff an die Ketten gelegt werden. Sonst gibt es keine abschreckende Wirkung…

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Mühe einen Kaffee spendierst! Dankeschön.


DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...