08/04/17

Wattwanderer in Lebensgefahr – Seenotretter im Einsatz vor Föhr

Wattwanderer in Lebensgefahr – Seenotretter im Einsatz vor Föhr - Ankerherz Verlag

Wattwanderer in Lebensgefahr: Seenotretter haben am gestrigen Freitag (7. April) zwei junge Männer vor Föhr aus Lebensgefahr gerettet.

Wer einmal am Strand ganz im Norden von Amrum stand, der weiß, wie nahe Föhr bei Niedrigwasser zu sein scheint. Beinahe zum Hinlaufen nah. Dies dachten sich am Freitagnachmittag auch zwei junge Männer (25,26) und gingen los. Ohne einen Blick in den Tidenkalender zu werfen – und ohne darüber nachzudenken, was passiert, wenn das Wasser zurückkommt. Sie wanderten direkt hinein ins auflaufende Wasser.

Die Nordsee kam dann sehr schnell und schnitt ihnen den Weg ab. Gegen 18:45 Uhr erreichte der Notruf die Besatzung des Seenotrettungskreuzers „Ernst Meier-Hedde“. Spaziergänger hatten die Männer beobachtet – ein großes Glück für die beiden. Als die Seenotretter eintrafen, stand ihnen das Wasser schon bin zur Hüfte. Vom rettenden Ufer trennte sie ein tiefer Priel, den sie nicht durchqueren konnten. Die Wassertemperatur der Nordsee beträgt aktuell acht Grad.

Wattwanderer standen bis zur Hüfte im Wasser

Mit dem Tochterboot „Lotte“ nahmen die Seenotretter die  Männer aus Schleswig-Holstein auf. Sie waren leicht unterkühlt, einer hat sich eine leichte Schnittverletzung im Fuß zugezogen. „Die Route, die sie für die gut zwei Seemeilen zwischen Norddorf auf Amrum und Utersum auf Föhr gewählt hatten, ist denkbar ungeeignet. Einer der beiden gefährlichen Priele ist nur an einer einzigen Stelle zu durchwaten, die die Wattführer genau kennen. Der andere Priel ist auf dieser Höhe selbst bei Niedrigwasser nicht zu durchqueren“, sagte Vormann Sven Witzke.

Immer wieder weisen die Seenotretter auf die Gefahren im Watt hin. Viele Urlauber unterschätzen es dennoch. Die Seenotretter raten, nur unter Anleitung eines fachkundigen Wattführers auf Entdeckungsreise zu gehen. Empfehlenswert für alle, die an der Küste Ferien machen und auf dem Wasser unterwegs sind: Das große Präventionsprogramm SICHER AUF SEE.

MAYDAY heißt unser neues Buch, mit denen wir der Arbeit der Seenotretter ein Denkmal setzen wollen. Es erscheint in wenigen Wochen und kann hier vorbestellt werden.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Seenotretter Einsatz im Watt. Foto: DGzRS
30/08/25

Seenotretter befreien fünf Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Flut steigt, der Rückweg ist abgeschnitten – und plötzlich kreist ein Marinehubschrauber über ihnen: Fünf Wattwanderer geraten zwischen Amrum und Föhr in Lebensgefahr. Nur dank der schnellen H...
RNLI Seahouses im Einsatz vor Holy Island. Foto: RNLI
29/08/25

Seenotretter holen Gestrandete von Autodach vor Holy Island

Holy Island ist ein Ort voller Magie. Doch wer die Warntafeln am Damm zur Insel übersieht, hat ein Problem. Zwei Urlauber hockten nun auf dem Dach ihres Autos - und die Flut stieg... Einsatz für d...
Kutter aus Fedderwardersiel gestrandet. Foto: Seenotretter
28/08/25

Hoch und trocken: Seenotretter helfen gestrandetem Kutter

Ein Fischkutter läuft vor Mellum auf Grund, drei Männer sitzen auf dem Trockenen – und die Ebbe droht ihr Schiff zur Seite kippen zu lassen. Stundenlang sichern die Seenotretter die Lage, bis endl...