06/07/22

Wieder Drama im Mittelmeer: 22 Menschen sterben vor libyscher Küste

Wieder Drama im Mittelmeer: 22 Menschen sterben vor libyscher Küste - Ankerherz Verlag

Wieder gibt es ein furchtbares Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind dabei mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen. Sie stammen allesamt aus Mali. Unter den Toten sind drei Kinder. (Symbolfoto des Beitrags: Sea-Eye).

Neun Tage waren die Menschen an Bord des Schlauchboots, bevor sie von der sogenannten libyschen Küstenwache entdeckt wurde. 61 wurden gerettet, was bedeutet, dass die meisten nun in ein libysches Haftzentrum für Migranten gebracht werden. Die Lebensumstände dort werden seit Jahren international kritisiert. Auch der Begriff „libysche Küstenwache“ ist ein Euphemismus. Sie wird von Hilfsorganisationen als eine Art Miliz mit Schnellbooten bezeichnet.

Drama auf dem Mittelmeer

Einige Überlebende sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in einem sehr schlechten gesundheitlichen Zustand. Die Flüchtlingsgruppe war am 22. Juni nahe der libyschen Hafenstadt Suwara an der Grenze zu Tunesien auf See gegangen. Einige der Opfer verdursteten an Bord des Schlauchboots. Welche Dramen sich an Bord  tagelang zugetragen haben? Unvorstellbar.

Die Sicherheitslage im zentralafrikanischen Mali hat sich in den vergangenen Monaten dramatisch verschlechtert. Nach acht Jahren haben die französischen Streitkräfte ihren Anti-Terroreinsatz gegen Al-Qaida und den „Islamischen Staat“ beendet. Dürren, die COVID-19-Pandemie und steigende Nahrungsmittelpreise infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine haben dazu geführt, dass mehr als 1,2 Millionen Menschen von Hunger bedroht sind. Diese Zahl hat sich innerhalb eines Jahres fast verdreifacht.

Mehr als 2000 Tote in 2021

Alleine im vergangenen Jahr kamen nach Angaben der IOM auf dem Mittelmeer knapp 2000 Menschen beim Versuch, Europa zu erreichen, ums Leben. Die Route über das zentrale Mittelmeer gilt als die weltweit tödlichste für Flüchtende. Nur wenige Hilfsschiffe privater Organisationen sind im Einsatz. Darunter auch die NGO Sea-Eye aus Regensburg (HIER kann man sie unterstützen), über deren Rettungsaktionen wir mehrfach im Ankerherz Blog berichtet haben.

 


DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Abendstimmung auf der Kanalinsel Jersey. Foto von Adobe Stock im Ankerherz Blog
07/07/25

Devil´s Hole: Die düsteren Legenden der Kanalinsel Jersey

Der schwarze Hund von Bouley Bay und das Loch des Teufels - wir erzählen Euch von den düsteren Legenden der Insel Jersey. Ein Auszug aus dem Abenteuerbuch "Unsinkable Sam". Viel Spaß!
Großeinsatz der Seenotretter vor Fehmarn. Foto: Seenotretter im Ankerherz Blog
07/07/25

Großeinsatz für vermissten Segler auf der Ostsee vor Fehmarn

Es war eine der größeren Suchaktionen auf der Ostsee in diesem Sommer – und sie ging glücklicherweise gut aus: Ein vermisster Segler konnte von der Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Fre...
Massengutfrachter auf offener See. Foto im Ankerherz Blog: Adobe Stock
06/07/25

Massengutfrachter brennt nach Attacke im Roten Meer

Feuer, Rauch und Chaos auf hoher See: Nach einem Angriff vor der Küste Jemens steht der 200 Meter lange Massengutfrachter „Magic Seas“ in Flammen. Die Crew muss anscheinend evakuiert werden. Wer s...