20/08/25

Wissenschaft: Warum Meeresrauschen so beruhigend wirkt

Für uns ist Meeresrauschen eines der schönsten Geräusche. Es ist aber auch wissenschaftlich bewiesen: Meer hilft gegen Stress! Warum? Lesen!
Wissenschaft: Warum Meeresrauschen so beruhigend wirkt

Für viele gehört das Rauschen des Meeres zu den schönsten Geräuschen, die es gibt. Es wirkt beruhigend und entspannend. Doch warum ist das so? Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Naturgeräusche wie Meeresrauschen tatsächlich messbare Effekte auf unser Gehirn haben - und damit auch auf unser Wohlbefinden.

Meeresrauschen ist ein "weißes Geräusch"

Meeresrauschen gehört nämlich zu den sogenannten „weißen Geräuschen“ (auch „Pink Noise“ genannt), die sanfte, gleichmäßige Frequenzen enthalten. Diese Geräusche überdecken andere störende Klänge und helfen dem Gehirn, sich zu entspannen. Eine Studie, veröffentlicht im Fachjournal Scientific Reports, zeigt, dass natürliche Klänge die Aktivität des sogenannten Default Mode Networks im Gehirn beeinflussen.

Dabei handelt es sich um ein Netzwerk, das mit Tagträumen und Selbstreflexion in Verbindung steht. Durch Naturgeräusche wird diese Aktivität herunterreguliert, wodurch Stress und Sorgen abnehmen. Meeresrauschen wirkt gegen Stress.

Wirkt gegen Stress. Und beruhigt die Nerven

Evolutionär gesehen hat der Mensch über Jahrtausende in natürlicher Umgebung gelebt. Geräusche wie das sanfte Rauschen von Wellen oder Blätterrauschen signalisierten eine sichere Umgebung, während plötzliche oder unregelmäßige Geräusche (z. B. laute Schreie oder Knallgeräusche) potenzielle Bedrohungen bedeuteten. Meeresrauschen beruhigt die Nerven.

Wissenschaftler der Universität Sussex fanden heraus, dass Naturgeräusche, darunter Meeresrauschen, das sympathische Nervensystem (zuständig für die Kampf-oder-Flucht-Reaktion) beruhigt und das parasympathische Nervensystem (zuständig für Entspannung und Regeneration) aktiviert. Dies führt zu einer Verringerung des Cortisolspiegels (Stresshormon) und es kann sogar den Blutdruck senken.

Auszeit am Ende eines Tages

Und dann gibt es neben Neben den physiologischen Effekten auch die persönliche Erfahrung, die eine Rolle spielt. Viele Menschen verbinden das Meeresrauschen mit positiven Erinnerungen. Strandurlaub, Entspannung, Freizeit - die beste Zeit im Jahr. Allein diese Assoziation kann das Gefühl von Ruhe verstärken.

Das Meeresrauschen ist mehr als nur ein angenehmes Geräusch – es hat nachweislich eine beruhigende Wirkung auf unser Gehirn und unseren Körper. Wer also nach einem stressigen Tag Entspannung sucht, kann sich mit Meeresrauschen eine kleine mentale Auszeit gönnen. Und da haben wir etwas:

Die Ocean Box bringt Dir Meeresrauschen nach Hause! Hol Dir ein bisschen Entspannung nach Hause. Gibt es HIER bei uns im Shop! 

Übrigens: Auf Radio Ankerherz rauscht das Meer jede Nacht ab Mitternacht bis in die Morgenstunden! Kennst Du schon Radio Ankerherz? Hör doch mal rein - überall, wo es Internet gibt!

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Stefans Geschichten: Loch Ness meldet Neues vom Ungeheuer - Ankerherz Verlag
23/08/25

Stefans Geschichten: Loch Ness meldet Neues vom Ungeheuer

Auf das Monster von Loch Ness ist Verlass. Wenn das Sommerloch am Tiefsten ist, taucht es zuverlässig auf. Diesmal hat eine Überwachungskamera den Beweis. Stefan Kolumne handelt von der besten Mark...
Die Royal Navy verfolgt russischen Zerstörer. Foto: Royal Navy
22/08/25

Royal Navy verfolgt russischen Zerstörer durch Ärmelkanal

Russische Kriegsschiffe bewegen sich durch britische Gewässer, verfolgt von der Royal Navy. Nun verlegt die US-Marine den größten Flugzeugträger der Welt in die Nordsee. Kurz vor dem russischen Gr...
Falschgeld und Strandgefummel - was ist denn auf Wangerooge los?
21/08/25

Falschgeld und Strandgefummel - was ist denn auf Wangerooge los?

Auf Wangerooge geht es dieser Tage, sagen wir: turbulent zu: Zwischen falschen Hundertern am Wegesrand und echten Liebesszenen am Hauptstrand liefert die Insel Schlagzeilen, die eher eher ungewöhn...