31/08/23

Abenteuer Atlantik: Seenotkreuzer Alfried Krupp fährt nach Uruguay

Abenteuer Atlantik: Seenotkreuzer Alfried Krupp fährt nach Uruguay - Ankerherz Verlag

Das wird ein großes Abenteuer: Eine Crew fährt Seenotrettungskreuzer Alfried Krupp von Rostock bis nach Uruguay! Das 27,5 Meter lange Schiff, das lange auf Borkum stationiert war, wird von der dortigen Marine übernommen. Nun geht es über den Atlantik.

Wie die Seenotretter mitteilen, wird eine erfahrene Crew aus Freiwilligen die Alfried Krupp überführen. Von Rostock aus geht es über Stationen in Frankreich, Spanien, den Kanaren und den Kapverdischen Insel rüber nach Brasilien. Bis Uruguay sind es insgesamt 6500 Seemeilen, das sind knapp 12.000 Kilometer. Welch ein Abenteuer!

Alfried Krupp nach Uruguay

Mitte Oktober soll die Alfried Krupp in La Paloma ankommen. Sie verstärkt dann die Marine Uruguays. Zusammen mit den Seenotrettungskreuzern „Hermann Helms“ und „Hannes Glogner“ war das Schiff im „Dreierpack“ nach Südamerika verkauft wurden. Die anderen Schiffe konnten als Deckslast auf einem Frachter transportiert werden. Corona und steigende Frachtkosten machten dies im Falle der Alfried Kupp unmöglich. Nun übernehmen Freiwillige den Transfer. Und starten damit in ein echtes Abenteuer.

 

Von 1988 bis 2020 war die Alfried Krupp auf der Insel Borkum stationiert. Mehr als drei Jahrzehnte zuverlässige Dienste unter den harten Bedingungen der Nordsee. Der 28 Meter lange Neubau Hamburg löste sie schließlich auf der westlichsten Station der deutschen Seenotretter ab.

Abenteuer Atlantik

Kontakte der DGzRS nach Uruguay gibt es nach Angaben der Seenotretter bereits seit den 1980er Jahren. 1985 hatte die DGzRS ihren außer Dienst gestellten Seenotrettungskreuzer Ruhr Stahl der Station Amrum nach Uruguay abgegeben, allerdings nicht an die Marine, sondern an Uruguays Seenotretter. In den Folgejahre hatten die Kollegen immer wieder außer Dienst gestellte Seenotrettungsboote der DGzRS übernommen. Sie sind dort ebenfalls nach wie vor im Einsatz.

Was Seeleute im Sturm mitmachen, zeigt der Bildband „Starkwindgefahr“ des niederländischen Fotografen Herrmann IJsseling. Das Buch gibt es HIER bei uns im Ankerherz Online Buchladen.

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit mehr als 1800 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!


DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...
StreetArt am Heizwerk: ein bisschen Mut für Bremerhaven - Ankerherz Verlag
10/07/25

StreetArt am Heizwerk: ein bisschen Mut für Bremerhaven

Ein Mural in Bremerhaven. Ankerherz und die Künstler von innferfields haben die Expedition er "Grönland" auf ein Heizwerk gebracht. Hier lest Ihr die Geschichte.