12/10/23

Angler westlich von Rügen vermisst – Hoffnung schwindet

Angler westlich von Rügen vermisst – Hoffnung schwindet - Ankerherz Verlag

Ein Angler wird westlich der Insel Rügen vermisst. Trotz einer großen Suchaktion, an der mehrere Einheiten der Seenotretter und ein Hubschrauber beteiligt sind, konnte der Mann nicht gefunden worden. Die Hoffnung schwindet mit jeder Stunde.

Der 58-jährige Angler war am frühen Nachmittag aus dem Hafen Klein Damitz mit einem sechs Meter langen kleinen weißen Kajütboot ausgelaufen. Kurz vor 21 Uhr erhielt die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See in Bremen die Meldung, dass er vermisst wurde.

Die Seenotretter sendeten ein „Mayday Relay“ aus. Damit warnt man die Schifffahrt im Seegebiet um erhöhte Aufmerksamkeit und bittet um Hilfe. Eine groß angelegte Suche startete. Der Seenotrettungskreuzer Nis Randers der Station Darßer/Ort Prerow, der derzeit im nahen Barhöft liegt, führte als Einsatzleiter vor Ort die Einheiten aus Stralsund und Hiddensee.

Auch das Kontroll- und Streifenboot „Prignitz“ der Bundespolizei, das Wasserschutzpolizei-Schlauchboot „MV 13“, ein Boot der Berufsfeuerwehr Stralsund und ein Schlauchboot der Freiwilligen Feuerwehr Prohn unterstützten die Suche. Ein Such- und Rettungshubschrauber der Marineflieger war in der Luft.

Kurz nach Beginn des Einsatzes fand ein kleines Sportboot das Boot des vermissten Anglers. Es lag beleuchtet und mit laufendem Motor vor Anker im „Schwedenstrom“, etwa zweieinhalb Seemeilen nördlich von Klein Damitz. Doch der vermisste Angler war nicht an Bord. Was ist geschehen?

Die beteiligten Einheiten fuhren das von den Seenotrettern festgelegte Suchgebiet systematisch ab. Die kleineren Polizei- und Feuerwehrboote konzentrierten sich auf den küstennahen Bereich und das Flachwasser. Von Land aus suchten Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Klausdorf und Prohn das Ufer ab. Gegen Mitternacht stellten die Retter die Suche ergebnislos ab.

Das Tochterboot Uwe des Seenotrettungskreuzers Nis Randers schleppte das gefundene Angelboot nach Barhöft ein. Die Wasserschutzpolizei Stralsund ermittelt und sucht seit dem Morgen wieder auf See. Doch die Hoffnung schwindet mit jeder Stunde. Im Einsatzgebiet herrschten nordwestliche Winde um vier Beaufort, starke Regenschauer und eine Wassertemperatur von 14 Grad Celsius.

 

Mayday, unser Buch und ein Denkmal für die Seenotretter. HIER bestellen!

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit knapp 2000 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!


DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...