ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
17/05/24

Auf Wangerooge verschütteter Junge erholt sich in Klinik

Auf Wangerooge verschütteter Junge erholt sich in Klinik - Ankerherz Verlag

Der am Strand von Wangerooge verschüttete Junge wird nach Berichten verschiedener Medien noch immer im Klinikum Oldenburg behandelt. Über seinen genauen Gesundheitszustand ist nichts bekannt. Nach Ansicht von Medizinern ist davon auszugehen, dass der 10-jährige nach seiner dramatischen Rettung (wir berichteten im Ankerherz Blog) intensiv behandelt werden musste…

Wangerooge stand unter Schock: Beim Spielen am Strand hatten die Kinder zwei tiefe Löcher gebuddelt, sie sie mit einem Tunnel verbinden wollten. Der Sand war über dem kleinen Touristen eingestürzt. Sein Vater und Ersthelfer schafften es in letzter Minute, ihn auszugraben. Die Inselärztin reanimierte den kleinen Kerl am Strand und ein Hubschrauber flog ihn aufs Festland (hier lest Ihr unseren Beitrag).

Welch ein Alptraum für die Familie, das nicht nur auf Wangerooge, sondern im ganzen Norden Betroffenheit auslöste. Wünschen wir ihm, dass die Genesung gut vorangeht!

Die Kurverwaltung Wangerooge weist in der Zwischenzeit noch einmal auf Regeln am Strand hin. Das Graben tiefer Löcher und der Bau großer Sandburgen ist nämlich verboten. Die Vorschrift wird nicht ganz so streng geahndet wie auf Sylt, wo das Buddeln mit Strafen bis zu 1000 Euro belegt ist. Doch es gehe um die Sicherheit der Gäste, aber auch um die der Mitarbeiter, die Strandkörbe kontrollieren. Problem: Der Sand ist nach den Sturmfluten des Winters in Teilen neu aufgeschüttet worden. Er ist noch locker und daher instabil.

Wenn die Mitarbeiter der Strandkorbvermietung Touristen ansprechen, zeigen nicht alle Familien Verständnis, heißt es. Unverständlich. Denn nach dem Unglück sollte doch eine gewisse Sensibilität vorhanden sein…

 

Unser Kleines Buch vom Meer: Inseln. Hier bestellen!

 

Du magst unseren Ankerherz Blog vom Meer mit mehr als 2000 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns als Anerkennung für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier über den Link zu PAYPAL. Dankeschön!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich? 
Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe
15/03/25

Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe

Erstmals in der langen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen die Marke geknackt. Im Vergleich zur Konkurrenz geht man sogar vorsichtig vor...