ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
12/07/19

Bremerhaven: Tauchroboter untersucht die Seute Deern

Bremerhaven: Tauchroboter untersucht die Seute Deern - Ankerherz Verlag

Die Seute Deern ist das Wahrzeichen von Bremerhaven und vor kurzem 100 Jahre alt geworden. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr brannte es auf dem Großsegler mit der bewegten Geschichte und es dringt viel Wasser ein. Das Schiff muss dringend saniert werden. Studenten der Hochschule Bremerhaven untersuchen den Rumpf nun mit einem Tauchroboter. Sie liefern wichtige Erkenntnisse für sie Sanierung des „Süßen Mädchens“.

Auf den ersten Blick erinnern die Bilder eher an Unterwasseraufnahmen aus dem Tauchurlaub als an den Rumpf eines Schiffes. Muscheln, Seepocken und Algen bedecken den Rumpf der Seute Deern im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums. Erst als der Tauchroboter den Kiel filmt, wird der Form der Bark langsam erkennbar. Der Rumpf des Traditionsseglers ist undicht, die Lenzpumpen an Bord befördern rund um die Uhr Wasser aus dem Schiff.

Die Seute Deern ist undicht

Um die Pumpen bis zum Start der Sanierung zu entlasten, soll ein sogenanntes Lecksegel – eine Plane die den Rumpf bedeckt – das Schiff soweit wie möglich abdichten. Doch für diese Maßnahme und auch für die Sanierung selbst braucht das DSM genauere Informationen über den Zustand des Rumpfes. Die erhält es dank einer Kooperation mit der Hochschule Bremerhaven.

Studierende der Maritimen Technologien (MAR) erforschen das 100 Jahre alte Schiff mit einem dem Remotely Operated Vehicle (ROV). Das ist ein ferngesteuerter Unterwasserroboter, der Bilder auf die Computermonitore liefert. Von der Kooperation zwischen DSM und der benachbarten Hochschule profitieren beide Seiten: Die Studierenden haben die Möglichkeit, direkt gegenüber ihrer Hochschule im Alten Hafen neue Verfahren zu erproben. Das DSM erhält Unterwasser-Aufnahmen der Seute Deern, die Aufschluss über den Zustand des Holzschiffes geben können.

Live-Bilder aus dem Hafenbecken

Innerhalb der Sanierungsplanung steht gerade die Prüfung verschiedener Varianten an. „Wir müssen im Rahmen einer Risikoanalyse sorgfältig prüfen, wie wir die Substanz des Schiffes effektiv und langfristig erhalten können“, sagt Lars Kröger, der am DSM für die Sanierung der Seute Deern und die Weiterentwicklung des Museumshafens zuständig ist. „Der Einsatz des ROVs verschafft uns ein Stück mehr Planungssicherheit. In welchem Zustand sich das Schiff unterhalb der Wasserlinie befindet, würden wir sonst erst nach der Dockung erfahren.“

1.4 Millionen € Planungsmittel für die Seute Deern

Gesteuert wird der fahrende Unterwasserroboter an Land – in diesem Fall von Bord der SEUTE DEERN – mit Hilfe eines „Game Controllers“. Dieser ist an einem Computer mit Projektor und Monitoren angeschlossen, die Live-Bilder bieten und eine erste Einschätzung der Situation sofort ermöglichen. Bis zu 100 Meter Tauchtiefe, zwölf Kilogramm Gewicht, eine schwenkbare HD-Kamera und acht Motoren für das freie Schwimmen unter Wasser bringt das ROV mit. Seit Mai 2019 stehen die Planungsmittel in Höhe 1,4 Millionen Euro – anteilig vom Bund, dem Land Bremen und der Stadt Bremerhaven finanziert – für die Prüfung verschiedener Sanierungsvarianten zur Verfügung.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse
27/03/25

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse

Nahe des bekannten Belle Tour Lighthouse zeigt sich ein großer Riss in der Klippe. Die Behörden warnen Wanderer vor einem Felssturz. Wie geht es nun weiter? Der alte Leuchtturm musste schon einmal ...
Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert
26/03/25

Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert

Seit 1885 mit einer Pferdestärke durch die Salzwiesen. Die Pferdebahn von Spiekeroog ist beliebte Tradition. Aktuell gibt es schöne Nachrichten von der Insel...
Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue
25/03/25

Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue

Großbritanniens Öffentlichkeit ist in Wallung: Zwei Männer haben eine Paddington-Statue zerstört. Der Richter fand deutliche Worte - und gibt noch mehr Ärger.