ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
03/05/19

Bremerhaven unternimmt etwas gegen Möwen füttern

Bremerhaven unternimmt etwas gegen Möwen füttern - Ankerherz Verlag

Immer wieder beobachtet man es an Promenaden oder an Plätzen entlang der Küste: Touristen beim Möwen füttern. Obwohl eigentlich allen klar sein sollte, wie nervig das hinterher für Alle wird. Manche Zeitgenossen lassen sich einfach nicht davon abhalten. Der Stadt Bremerhaven reicht es nun.

Jeder hat es beim Besuch an der Nordsee oder Ostsee vermutlich selbst schon erlebt: Man freut sich auf ein Fischbrötchen oder eine Tüte Pommes, und schon sind die Plagegeister in der Luft. Aggressive Möwen, die gefüttert wurden und nun denken, dass man ihnen nur die nächste Mahlzeit hinhält. Für manche Honks mag es ein Spaß oder ein schönes Fotomotiv sein, doch hinterher haben alle etwas davon.

Weil die Schnäbel der Seevögel scharf sind, können die aggressiven Anflüge der Tiere nicht nur nerven, sondern auch blutige Folgen haben. Ich erinnere mich an ein Ankerherz-Fotoshooting auf Norderney, bei dem unsere kleine Tochter (damals drei) von einer Möwe attackiert und am Finger verletzt wurde. Sie hatte eine Eistüte in der Hand gehabt. Vor einer Fischbude in Cuxhaven hat uns eine Möwe mal regelrecht belagert.

Möwen füttern ist nicht in Ordnung

Auch in Bremerhaven attackieren Möwen immer wieder Passanten. In der vergangenen Woche soll ein älterer Herr verletzt worden sein, und nun reicht es der Stadtverwaltung. In der Innenstadt werden 20 großformatige Plakate aufgehängt. Bitte nicht die Möwen füttern! Weil es immer wieder Zeitgenossen gibt, die sich nicht an freundliche Appelle halten, könnten auch Strafen eingetrieben werden. Wer das Verbot ignoriert, zahlt 30 €. Wiederholungsfütterer sind mit bis zu 2500,- € dabei. Da wird das Möwen füttern ein luxuriöses „Vergnügen“.

 

Zur Information für alle, die nicht so bewandert sind in Fragen der Ornithologie: Zehn Möwenarten gibt es bei uns an der Nordsee- und Ostseeküste. Man unterscheidet Sturmmöwe, Schwarzkopf- und Heringsmöwe, Zwergmöwe, Lachmöwe (die hört man sofort), Steppenmöwe, Mantelmöwe, Silbermöwe, Dreizehenmöwe und die Eismöwe als gelegentlich Gast auf Durchreise.

Naturschutzbund wünscht sich mehr Gelassenheit

Der Naturschutzbund empfiehlt im Umgang mit den Seevögeln insgesamt mehr Gelassenheit. Die Botschaft ist klar: Möwen füttern, das geht gar nicht klar. Aber man solle sich einfach an der Schönheit der Tiere und ihrer Flugkünste erfreuen und entspannt bleiben. Dass die Tiere Salmonellen oder andere Krankheitserreger übertragen könnten, lässt sich durch normale Hygiene wie Händewaschen ausschließen. Wer sich über Möwenschreie beschwert? Der ist vermutlich selber Schuld und sollte einfach nicht ans Meer fahren.

 

Diese Möwe beisst nicht: Unser Kapuzenpullover Indian Seagull oder Möwen-Kollektion von Ankerherz. Hier in unserem maritimen Onlineshop – schaut mal rein!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!
Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr
21/04/25

Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr

Trotz der Begleitung eines Wattführers befand sich die Gruppe - darunter vier Kinder - in einer miesen Lage. Seenotretter holten sie von einer Sandbank.