09/06/25

Crewmitglieder nach Explosion auf großem Frachter vermisst

Dramatischer Zwischenfall vor der Küste Indiens: Auf dem Containerschiff Wan Hai 503 ist nach einer Explosion ein Feuer ausgebrochen. 18 Seeleute konnten gerettet werden, vier gelten als vermisst. An Bord befinden sich gefährliche Chemikalien.
Crewmitglieder nach Explosion auf großem Frachter vermisst

Vor der Westküste Indiens ist ein Feuer auf dem großen Containerschiff Wan Hai 503 außer Kontrolle. Während 18 Crewmitglieder gerettet werden konnten – einige von ihnen schwer verletzt – werden vier Seeleute vermisst. Das Feuer wütet weiter an Bord des aufgegebenen Frachters.

Der Brand war am 9. Juni gegen 12:30 Uhr Ortszeit nach einer Explosion in einem Container ausgebrochen und griff rasch auf weitere über. Die indische Küstenwache bestätigte, dass sich das Feuer auf dem unter der Flagge Singapurs fahrenden Schiff weiter ausbreitet. Dichte Rauchwolken steigen auf, und es besteht weiterhin die Gefahr von Folgeexplosionen.

Feuer auf Containerschiff außer Kontrolle

Bilder vom Schiff zeigen schwer beschädigte und brennende Container im vorderen Bereich. Nach Medienberichten sollen bis zu 50 Container über Bord gegangen sein. Auch mehrere Explosionen seien an Bord verzeichnet worden. Die Wan Hai 503 transportiert unter anderem entzündliche Flüssigkeiten, feste brennbare Stoffe sowie giftige und selbstentzündliche Chemikalien.

Die geretteten 18 Seeleute wurden zunächst in Rettungsinseln und ein Beiboot gebracht und anschließend auf ein Schiff der indischen Marine überführt. Zwei von ihnen sind schwer, drei weitere leicht verletzt. Sie werden in den Hafen von New Mangalore gebracht. Die Suche nach den vier Vermissten läuft weiter.

Vier Seeleute werden vermisst

Neben einem Schiff der indischen Marine sind fünf Einheiten der Küstenwache im Einsatz. Auch Flugzeuge wurden zur Überwachung des Brandes entsandt. Weitere Hilfe kam von vorbeifahrenden Frachtern: Die Containerschiffe ONE Marvel und MSC Ambra reagierten auf den Notruf und leisteten Unterstützung. Zeichen von Solidarität auf See.

Die Wan Hai 503 befindet sich rund 78 Seemeilen südwestlich der Region Kerala. Sie war am 7. Juni aus Colombo ausgelaufen und sollte am 10. Juni in Mumbai eintreffen. Der 229 Meter lange Frachter mit einer Kapazität von 4.252 TEU wurde 2005 gebaut. Das Unternehmen Wan Hai hat Lösch- und Bergungsschlepper beauftragt, die auf dem Weg zur Unglücksstelle sind. Fotos des Beitrags: Indian Coast Guard

Die aktuellen Ereignisse erinnern und an die Geschichte des norddeutschen Kapitän Peter Lunau. Nach einer Explosion auf seinem Frachter musste er in Sekundenschnelle eine Entscheidung treffen, von der das Leben aller Bord abhing. Das Buch ORKANFAHRT gibt es aktuell als Ebook. Du kannst es u.a. HIER bestellen.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Sylter Strand auf Höhe der Sansibar
31/10/25

Sylt: LKW mit 22 Tonnen Muscheln verunglückt nahe der "Sansibar"

Laster verunglückt mit 22 Tonnen Muscheln auf Höhe der berühmtesten Strandbar Deutschlands. Das dürfte die norddeutscheste Polizeimeldung des Jahres sein...
RNLI Tynemouth: Einmal in die Rolle der Retter schlüpfen - Ankerherz Verlag
29/10/25

RNLI Tynemouth: Einmal in die Rolle der Retter schlüpfen

Zu Besuch bei der RNLI Tynemouth: Während der ersten Newcastle Lighthouse Tour von Ankerherz besuchten wir die Station der Retter. Eine Begegnung, die nachdenklich machte…
Autofrachter Grande Roma. Foto: Adobe Stock
28/10/25

Autofrachter trieb nach Feuer manövrierunfähig im Ärmelkanal

Ein Notruf im Ärmelkanal, dichter Rauch aus dem Maschinenraum eines riesigen Frachters – und ein Rettungseinsatz, der an die Nerven ging. Der italienische Autotransporter „Grande Roma“ geriet auf ...