ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
29/09/23

Fahrgastschiff brennt vor Amrum: Seenotretter evakuieren 35 Passagiere

Fahrgastschiff brennt vor Amrum: Seenotretter evakuieren 35 Passagiere - Ankerherz Verlag

Feuer auf einem Fahrgastschiff vor Amrum: An Bord der „MS Adler Express“ ist am Vormittag ein Brand im Maschinenraum ausgebrochen. Die Seenotretter waren schnell vor Ort und brachten den Havaristen sicher in den Hafen der Insel.

Die gute Nachricht zum Feuer auf See vor Amrum vorweg: Niemand an Bord – keiner der 35 Passagiere, noch eines der fünf Cremitglieder – wurde bei der Havarie verletzt. Kurz vor 11 Uhr hatte die Brücke des 42 Meter langen Fahrgastschiffes die Seenotretter alarmiert. Das Schiff war auf dem Weg von Hallig Hooge nach Wittdün und hatte die Insel Amrum fast erreicht, als es im Maschinenraum brannte.

Sofort schickte die Rettungsleitstelle See in Bremen die Seenotrettungskreuzer Theo Fischer der Station Nordstrand und Ernst Meier-Hedde der Station Amrum los. Sie nahmen Kurs auf den Havaristen. Problem: Die „Adler-Express“ trieb manövrierunfähig etwa zwei Seemeilen (knapp vier Kilometer) südwestlich des Amrumer Hauptortes Wittdün. Das Schiff drohte, auf einer nahen Untiefe festzukommen.

Feuer vor Amrum

Während die Seenotrettungskreuzer unterwegs waren, bekam die Crew das Feuer selbst mit der bordeigenen Löschanlage in den Griff. Der Seenotrettungskreuzer nahm die „Adler-Express“ auf den Haken und schleppte sie zunächst in tieferes Wasser. Anschließend tuckerte der Schleppverband in Richtung des Inselhafens Wittdün.

Doch dann meldete die Crew des Fahrgastschiffs, dass das Feuer erneut entflammt war! Mit dem Tochterboot „Lotte“ brachten die Seenotretter daraufhin Löschmittel zum Havaristen. Währenddessen ging die Schleppfahrt weiter. Keine Minute sollte verloren gehen. An der Pier von Wittdün wartete bereits die Inselfeuerwehr und Rettungskräfte standen bereit. 

Inselfeuerwehr bekommt Brand unter Kontrolle

Gegen 12 Uhr erreichten die Seenotretter und Havarist sicher den Hafen von Amrum. Alle Passagiere und die Crew der „Adler-Express“ gingen unverletzt von Bord – aber sicherlich mit einem gehörigen Schrecken. Die Feuerwehrleute brachten das Feuer dann schnell unter Kontrolle.

Zur Einsatzzeit wehte eine mäßige Brise mit drei bis vier Beaufort aus Südwest. Die Wellenhöhe betrug bis zu einem halben Meter, bei auflaufendem Wasser. Ursache für das Feuer war nach Angaben der Reederei eine Überhitzung am Welleneintritt. Sie führte zur Entzündung von Öl. Den entstandenen Schaden schätzt das Unternehmen nach Angaben der SHZ auf etwa 10.000Euro. Bis das Schiff repariert ist, soll die MS „Adler Rüm Hart“ den Verkehr zwischen Nordstrand, Hooge und Amrum übernehmen.

 

MAYDAY, das Buch der Seenotretter. HIER bestellen!

 

Du magst den Ankerherz Blog mit mehr als 2000 kostenlosen Geschichten vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland
21/03/25

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland

Die Bundespolizei hat Ermittlungen zur Umweltverschmutzung übernommen. Ein Schiff ist vor Ort, um Proben zu entnehmen.
Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"
21/03/25

Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"

Damit gehen das 274 Meter lange Schiff und knapp 100.000 Tonnen Schweröl in deutschen Besitz über. Die Bundesregierung sendet damit ein klares Signal.
Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...