30/07/20

Flensburger Förde: Segler von gekenterter Jolle gerettet

Flensburger Förde: Segler von gekenterter Jolle gerettet - Ankerherz Verlag

Die freiwilligen Seenotretter der Station Langballigau haben am Dienstagabend einen Segler gerettet, der mit seiner Jolle in der Flensburger Förde gekentert war. Ein Schlauchbootfahrer war dem Mann ebenfalls zur Hilfe gekommen und hatte ihn aus der Ostsee gezogen.

Die Seenotretter befanden sich auf einer Rückfahrt von einem Fehlalarm. Die Meldung, dass sich ein Kitesurfer in Not befand, bewahrheitete sich nicht. Um 18.43 Uhr ging aber wieder ein Alarm der Seenotleitung Bremen ein – und diesmal wurde es ernst.

Ein aufmerksamer Passant hatte vor Bockholmwik ein gekentertes Boot gesichtet. Zunächst erreichte ein Schlauchbootfahrer die umgekippte Jolle. Der Mann nahm den Segler, der zu diesem Zeitpunkt bereits seit einer halben Stunde im Wasser schwamm, an Bord. Die Seenotretter trafen kurze Zeit später ein.

Einsatz in der Flensburger Förde

Glück für den Segler: Er trug einen Trockenanzug, der ihn vor Unterkühlung schützte. Beim Segeln war ihm nach eigener Aussage zunächst das Ruder gebrochen. Daraufhin war bei der manövrierunfähigen Jolle durch böigen Starkwind auch der Mast gebrochen.

Ein Seenotretter sprang mit Überlebensanzug ins Wasser trennte das Rigg vom Boot. Nun konnte es geborgen werden. Die Seenotretter richteten die gekenterte Jolle auf. Sie brachten Segler und Boot sicher an Land. Die Wassertemperatur im Revier beträgt zurzeit 18 Grad Celsius.

 

Sie fahren raus in den Sturm, wenn alle anderen Schiffe längst im Hafen liegen. Sie riskieren alles, um anderen zu helfen. für Fischer und Seeleute sind sie vor der Küste die letzte Lebensversicherung. Und mancher von ihnen hat dafür einen hohen Preis bezahlt. In unserem Buch Mayday berichten  Seenotretter von ihren Einsätzen, ihrem Mut und ihren Ängsten. Einer war selbst im Sturm verschollen, einer verlor seinen Bruder an die See.

Diese Männer nehmen uns mit an Bord ihrer Kreuzer und sie teilen mit uns ihre Erinnerungen. Ein Buch als Denkmal für Helden auf See, die keine Helden sein wollen. Gibt es hier bei uns im Online Buchladen von Ankerherz – ohne Versandkosten.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Seahouses im Einsatz vor Holy Island. Foto: RNLI
29/08/25

Seenotretter holen Gestrandete von Autodach vor Holy Island

Holy Island ist ein Ort voller Magie. Doch wer die Warntafeln am Damm zur Insel übersieht, hat ein Problem. Zwei Urlauber hockten nun auf dem Dach ihres Autos - und die Flut stieg... Einsatz für d...
Kutter aus Fedderwardersiel gestrandet. Foto: Seenotretter
28/08/25

Hoch und trocken: Seenotretter helfen gestrandetem Kutter

Ein Fischkutter läuft vor Mellum auf Grund, drei Männer sitzen auf dem Trockenen – und die Ebbe droht ihr Schiff zur Seite kippen zu lassen. Stundenlang sichern die Seenotretter die Lage, bis endl...
Seehundjäger musste am Strand von Sylt einen Schnabelwal erschießen. Foto: dpa
28/08/25

Seehundjäger erschießt Schnabelwal am Sylter Strand

Ein seltener Gast in der Nordsee – und ein trauriges Ende: Vor Sylt musste ein Schnabelwal erschossen werden. Tage zuvor trieb er schon orientierungslos durchs Watt. Experten sagen: Es war die ein...