ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
16/03/19

Frankreich bangt vor Ölpest – am Jahrestag der „Amoco Cadiz“ Katastrophe

Frankreich bangt vor Ölpest – am Jahrestag der „Amoco Cadiz“ Katastrophe - Ankerherz Verlag

In der Bretagne und an der Westküste Frankreichs warten die Menschen bange darauf, dass das Schweröl aus den Tanks des untergegangen Frachters „Grande America“ an die Strände gespült wird. Das Datum weckt böse Erinnerungen: Am 16. März 1978 lief der Supertanker „Amoco Cadiz“ auf Grund und verursachte eine gewaltige Ölpest.

Was sich damals ereignete, erinnerte manche Beobachter an eine „Apokalypse“. Der Ölteppich, der an Land gespült wurde, war so groß wie das Saarland. Er versuchte die Strände der Bretagne auf 360 Kilometer Länge. Unzählige Seevögel und Muscheln starben. Für die Menschen an der Küste eine Katastrophe biblischen Ausmaßes. Insgesamt 1.6 Millionen Barrel (223.000 Tonnen) Rohöl strömten in den Atlantik.

Der 334 Meter lange Supertanker war nach dem Ausfall der Ruderanlage auf den Felsen Men Gaulven nahe des Fischerdorfes Portsall gelaufen. Obwohl sich das Schiff nur 24 Kilometer von der Küste entfernt befand, versuchte die Crew zunächst, den Schaden selbst zu beheben und forderte erst anderthalb Stunden später eine Schlepper an.

Böse Erinnerungen an die Ölpest der „Amoco Cadiz“

Dieser wiederum war zu schwach, um das Schiff mit dem Bug in den Wind zu drehen. Als ein starker Schlepper eintrag, war es zu spät. Die Besatzung konnte von Hubschraubern gerettet werden, bevor das Schiff auf dem Felsen auseinanderbrach. Anders, als heute in manchen Beiträgen publiziert, wehte der Wind mit Beaufort Sieben, also nicht mit Sturmstärke. In einigen Artikeln ist von 15 Meter hohen Wellen die Rede; dies ist eine absurde Übertreibung.

Tausende Helfer waren monatelang damit beschäftigt, die klebrige Masse von Stränden und Felsen zu holen. Der anschließende Rechtsstreit zog sich 14 Jahre lang hin. Der amerikanische Ölkonzern Amoco wurde zu einer Zahlung von umgerechnet 195 Millionen Euro an die betroffenen Gemeinden und den französischen Staat verurteilt. Die Hälfte der Summe, die von den Klägern wegen der Folgen der Ölpest gefordert worden war.

Seeleute wurden gerettet

Nach Einschätzung von Umweltexperten hat sich das Gebiet heute von der Katastrophe erholt. 41 Jahre später richtet sich der Blick der Küstenbewohner wieder besorgt auf das Meer. Auch wenn die Menge nicht mit jener der Katastrophe zu vergleichen ist. 2200 Tonnen Schweröl befanden sich in den Tanks des Frachters, der aus Hamburg kam. Das Feuer war in einem Container an Deck ausgebrochen und konnte von der  Crew nicht gelöscht werden. Sie wurde von einer englischen Fregatte gerettet.

Die Behörden vermuten, dass das Schweröl aus den Tanks der „Grande America“ am Sonntag oder Montag angespült wird. Wie groß die Ölpest wird, kann nicht abgeschätzt werden.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...
19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet
19/03/25

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet

Feuer an Bord, 1000 Seemeilen vor der Küste - und das in einem Sturm. 19 Fischer eines galicischen Longliners haben Glück gehabt, dass die das Unglück überlebten.
"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres
18/03/25

"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres

Das Handeln der Crew der "Stena Immcaculate" hat vor Yorkshire eine noch größere Katastrophe verhindert. Derweil werden Plastikpellets an der Küste angespült.