ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
24/02/23

Hunderte Seesterne am Strand von Sylt angespült – das ist der Grund

Hunderte Seesterne am Strand von Sylt angespült – das ist der Grund - Ankerherz Verlag

Am Strand von Sylt wundern sich aktuell viele Spaziergänger über Hunderte Seesterne. Doch hinter dem Phänomen steckt keine Umweltverschmutzung oder ein anderes großes Problem.

Für Fotografen sind Seesterne ein beliebtes Fotomotiv, für Strandspaziergänger ebenfalls ein Hingucker. Doch für die meisten Meeresbewohner endet der unfreiwillige Ausflug an den Strand tödlich. Sie vertrocknen oder sind Snacks von Möwen. Die Ursache, warum so viele Seesterne am Strand von Sylt liegen, ist aber eine natürliche. (Mehr von Sylt? Schau hier, der Strand mit dem Totenkopf!)

Hunderte Seesterne am Strand von Sylt

„Durch die niedrigen Temperaturen und die starke Strömung werden viele Seesterne im Winter an den Strand gespült“, erklärt Anne Schacht, Nationalpark-Rangerin auf Sylt, im Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt. Die Tiere leben in knapp zehn Metern Wassertiefe auf dem Grund der Nordsee. Im Winter geht ihnen die „Puste“ aus. Sie können sich mangels Energie nicht länger auf Muschelbänken festhalten. Wellen spülen sie an den Strand.

Dass viele Seesterne am Strand landen, ist nach Auskunft der Experten „leider normal“. Ungewöhnlich war die Lage im Winter 2015, als nicht Hunderte, sondern Zehntausende am Spülsaum lagen. Tierliebe Strandbesucher könnten versuchen, die Tiere zurück ins Wasser zu werfen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Muschelbank aber wieder erreichen, sei sehr gering. Die Berührung mit den Tieren sei ungefährlich.

Möwen freut es

Mit dem Frühjahr und steigenden Temperaturen nehmen auch die Überlebenschancen der Seesterne zu. Im Sommer sind so gut wie keine Tiere am Strand zu entdecken. Momentan freuen sich die Möwen – es sind nach Auskunft von Insulanern derzeit ungewöhnlich viele Seevögel am Strand zu beobachten.

Das Kleine Buch vom Meer: Inseln, natürlich auch mit Geschichten von Sylt. HIER bestellen.

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer? Das ist klasse! Vielleicht magst Du uns für die Arbeit an mehr als 1600 kostenlosen Geschichten einen Kaffee spendieren? Dankeschön.

 


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert
26/03/25

Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert

Seit 1885 mit einer Pferdestärke durch die Salzwiesen. Die Pferdebahn von Spiekeroog ist beliebte Tradition. Aktuell gibt es schöne Nachrichten von der Insel...
Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue
25/03/25

Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue

Großbritanniens Öffentlichkeit ist in Wallung: Zwei Männer haben eine Paddington-Statue zerstört. Der Richter fand deutliche Worte - und gibt noch mehr Ärger.
Frachter verliert Container im Wintersturm und läuft Nothafen an
24/03/25

Frachter verliert Container im Wintersturm und läuft Nothafen an

Die MSC Houston V war auf dem Weg nach Liverpool, als ein Sturm das Schiff traf. Als Container verrutschten, lief der Kapitän Vigo in Spanien an...