15/07/23

Licht über dem Meer – warum wir Leuchttürme so lieben

Licht über dem Meer – warum wir Leuchttürme so lieben - Ankerherz Verlag

Ein Licht über dem Meer. Leuchttürme sind für viele Menschen Sehnsuchtsorte. Wer das Meer mag, der liebt auch Leuchttürme. Doch warum eigentlich? Lest hier das Vorwort aus unserem neuen Kleinen Buch vom Meer Leuchttürme. Viel Spaß! Das Buch gibt es HIER.

Erst vor kurzem erlebte ich wieder die Magie eines Leuchtturms. Ein Sturm zog über die Insel Ameland, und wir spazierten durch die Dünen. Das Tosen der Brandung war zu hören. Der Turm warf sein Licht hinaus in die Nacht, und ich stellte mir vor, wie es für die Fischer und die Seeleute da draußen auf der Nordsee sein mochte. Welches Gefühl der Sicherheit ihnen dieses Licht schenkte.

Leuchttürme sind mehr als Verkehrszeichen. Es gibt wohl kaum ein besseres Symbol für das Meer und die Seefahrt, das jeder sofort versteht. Sie sind der Gruß vom Land an den Ozean, sie sind Fixpunkte einer Welt, die manchmal schwer aus den Fugen gerät. Sie ragen hoch über den Meeresspiegel heraus, und deshalb stehen sie als Metapher für das Herausragende. Beim Betrachter wecken sie Emotionen, keine Frage, und wenn Kinder von einem Urlaub am Meer zurückkehren, dann malen sie zu Hause Leuchttürme.

Der Clan der Leuchtturmbauer

Die andere Seite: Leuchttürme stehen oft an Positionen, die nicht exponierter sein könnten. An steilen Küsten, auf Riffen, die bei Flut überspült werden, auf unsicheren Sänden. Sie sind den Elementen ausgesetzt, Wind, Brechern, Gezeitenströmen, wie kein anderes Bauwerk. Und wie sie errichtet wurden, welchen extremen Umständen ihre Erbauer ausgesetzt waren, ist noch mal eine ganz eigene Geschichte. Wie bei den Stevensons, einem schottischen Clan, der sich selbst an den unmöglichsten Plätzen ans Werk machte, um Licht an die gefährlichen Küsten ihrer Heimat zu bringen.

Der Arbeitsplatz auf diesen Türmen war, auch wenn Romantiker das gerne verklären, eine Zumutung. Oftmals mussten die Leuchtfeuerwärter viele Monate auf ihrem Posten ausharren, weil widrige Umstände verhinderten, dass die Ablösung landen konnte. Die Einsamkeit – und der Umgang mit einem gefährlichen Betriebsmittel – hat manche Wärter buchstäblich in den Wahnsinn getrieben.

Wir erklären in diesem Buch, wie die Linsen auf den Türmen das Licht bündeln. Wir erinnern uns daran, wie Leuchttürme Filmemacher und Schriftsteller inspiriert haben. Wir erzählen von den höchsten, skurrilsten, von den ältesten und den schönsten Leuchttürmen. Und wir berichten von den bewegendstenMomenten, die wir unter ihrem Lichtstrahl erlebt haben. Wir erinnern uns an eine warme Sommernacht auf einer Robbeninsel. Wir besuchen einen Leuchtturm, der auf eindrucksvolle Weise an die Schicksale vieler ertrunkener Seeleute erinnert. Aus der Perspektive eines Seglers schildern wir, was es bedeutet, wenn der Leuchtturm endlich am Horizont erscheint.

Vom Pidgeon Point bis Shetland

Von Pidgeon Point in Kalifornien bis zu den Shetlands im wilden Nordatlantik, von der rauen Bretagne bis zu den lieblichen Schären der Ålands haben wir Leuchttürme besucht. Roter Sand und Westerheversand, den bekanntesten Leuchttürme Deutschlands, widmen wir eigene Geschichten. Fast alle Türme in diesem Buch haben wir persönlich besucht, und wenn nicht, dann fanden wir Menschen, die sich mit ihnen auskennen.

Die Auswahl fiel subjektiv aus und war rein emotional. Denn es geht uns nicht nur um Wissen und genaue Fakten, sondern auch um ein besonderes Gefühl.

Dieses Buch soll wie ein Besuch auf dem schönsten Leuchtturm sein.

Das Kleine Buch vom Meer: Leuchttürme gibt es ab sofort überall im Handel und hier bei uns im Online Buchladen von Ankerherz.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Abendstimmung auf der Kanalinsel Jersey. Foto von Adobe Stock im Ankerherz Blog
07/07/25

Devil´s Hole: Die düsteren Legenden der Kanalinsel Jersey

Der schwarze Hund von Bouley Bay und das Loch des Teufels - wir erzählen Euch von den düsteren Legenden der Insel Jersey. Ein Auszug aus dem Abenteuerbuch "Unsinkable Sam". Viel Spaß!
Großeinsatz der Seenotretter vor Fehmarn. Foto: Seenotretter im Ankerherz Blog
07/07/25

Großeinsatz für vermissten Segler auf der Ostsee vor Fehmarn

Es war eine der größeren Suchaktionen auf der Ostsee in diesem Sommer – und sie ging glücklicherweise gut aus: Ein vermisster Segler konnte von der Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Fre...
Massengutfrachter auf offener See. Foto im Ankerherz Blog: Adobe Stock
06/07/25

Massengutfrachter brennt nach Attacke im Roten Meer

Feuer, Rauch und Chaos auf hoher See: Nach einem Angriff vor der Küste Jemens steht der 200 Meter lange Massengutfrachter „Magic Seas“ in Flammen. Die Crew muss anscheinend evakuiert werden. Wer s...