Die Sturmwarnung, die der Deutsche Wetterdienst herausgibt, geht von Wind mit mehr als acht Beaufort und einer Wellenhöhe von sechs Meter aus. Donnerstag legte die Inselfähre "MS Helgoland" noch in Cuxhaven ab - was eine ziemliche Spucktütentour gewesen sein dürfte. Am Freitag bleibt die Fähre dann lieber im sicheren Hafen.
Spucktütentour auf den Roten Felsen
Auch der Ostfriesische Flugdienst (PFD) will am Freitag nicht zur Insel in der Nordsee fliegen, was bedeutet: Helgoland ist erneut vom Festland abgeschnitten.
Ob es am Samstag wieder nach Fahrplan läuft? Das lässt die Reederei Cassen Eils aktuell noch offen. Es wird davon abhängen, wie schnell der Nordseesturm durchzieht. Flieger sollen am Samstag wieder gehen, heißt es.
Fähre bleibt im sicheren Hafen
Es ist eine ungewöhnlich starke Sturmsaison, wie wir bereits berichteten. Knapp 20 Mal musste die Katamaranverbindung des schnellen "Halunder Jet" von Hamburg über Cuxhaven gestrichen werden. Die Wellen waren einfach zu hoch.
Wir haben es auch schon erlebt, auch Helgoland "abgeschnitten" zu sein - und fanden es herrlich. Wir nutzen den Aufenthalt zu einer nächtlichen Sturmwanderung zum Leuchtturm. Die Geschichte liest Du HIER im "Kleinen Buch vom Meer: Leuchttürme". Wenn Du die Nordsee und Helgoland magst, ist dies ein perfektes Geschenk...