14/10/20

Ostsee: Sturmflut kommt mit fünf Meter hohen Wellen

Ostsee: Sturmflut kommt mit fünf Meter hohen Wellen - Ankerherz Verlag

Eine mittlere Sturmflut rollt am Mittwoch auf die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern zu. Die Pegelstände steigen ein ersten Herbststurm mancherorts auf knapp 1,40 Meter. Es werden bis zu fünf Meter hohe Wellen erwartet.

Sturmböen fegten mit bis zu 100 km/h über die Küste und die Insel Rügen. Mehrere Straßen mussten gesperrt werden. Insgesamt stützten mehr als 80 Bäume um (Stand: 20 Uhr). In mehreren Dörfern nahe der Küste fiel der Strom aus. Fährverbindungen auf Hiddensee wurden vorsorglich eingestellt. Berichte über Verletzte gab es glücklicherweise bislang nicht.

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald löste wegen steigender Wasserstände in Küstengewässern „Alarmstufe 2“ (von vier) aus. Was bedeutet, dass Deiche auf eventuelle Schäden kontrolliert und wenn nötig mit Sandsäcken abgedichtet werden. In Greifswald, wo ein Pegelstand von 1,35 Metern über Normal erreicht wurde, schloss man das Sperrwerk.

Sturmflut mit fünf Meter hohen Wellen

An der der schmalsten Stelle Usedoms riss die Flut Teile der Düne mit. Im nahen Karlshagen wurde eine Orkanböe mit einer Windgeschwindigkeit von 122 km/h gemessen. „Wir haben Wellenhöhen auf der Ostsee von um die fünf Meter“, sagte ein Meteorologe dem NDR.

Sturm in Warnemünde. Foto von Maja Gehlert.

 

In Wismar ertönten die Sirenen wegen Hochwassers im Hafenbereich; dort wurde am Abend wurde ein Pegelstand von knapp 1,40 Meter erreicht. Eine Straße sei wegen Überflutung gesperrt worden. Die Feuerwehr stellte Sandsäcke zur Verfügung.

Keine Meldungen über Verletzte

Die Stadt Stralsund forderte Autofahrer auf, parkende Fahrzeuge aus dem Bereich des Hafens wegzufahren. Zur Not würden diese Autos sonst abgeschleppt, um Umweltverschmutzungen zu vermeiden. Hausbesitzer in Hafennähe sicherten ihre Häuser.

Als „Sturmflut“ gilt ein Wasserstand von 1 bis 1,25 Meter über mittlerem Wasserstand. Eine „mittlere Sturmflut“ ist 1,25 bis 1,5 Meter hoch, eine „schwere Sturmflut“ 1,5 bis 2 Meter.  Als „sehr schwere Sturmflut“ bezeichnet man mehr als 2 Meter über mittlerem Wasserstand. Was sich heute abspielt, ist daher eine mittlere Sturmflut.

Das Foto zum Beitrag schickte uns Sonja Frömter aus der Facebook-Gruppe von Ankerherz. Vielen Dank!

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Seahouses im Einsatz vor Holy Island. Foto: RNLI
29/08/25

Seenotretter holen Gestrandete von Autodach vor Holy Island

Holy Island ist ein Ort voller Magie. Doch wer die Warntafeln am Damm zur Insel übersieht, hat ein Problem. Zwei Urlauber hockten nun auf dem Dach ihres Autos - und die Flut stieg... Einsatz für d...
Kutter aus Fedderwardersiel gestrandet. Foto: Seenotretter
28/08/25

Hoch und trocken: Seenotretter helfen gestrandetem Kutter

Ein Fischkutter läuft vor Mellum auf Grund, drei Männer sitzen auf dem Trockenen – und die Ebbe droht ihr Schiff zur Seite kippen zu lassen. Stundenlang sichern die Seenotretter die Lage, bis endl...
Seehundjäger musste am Strand von Sylt einen Schnabelwal erschießen. Foto: dpa
28/08/25

Seehundjäger erschießt Schnabelwal am Sylter Strand

Ein seltener Gast in der Nordsee – und ein trauriges Ende: Vor Sylt musste ein Schnabelwal erschossen werden. Tage zuvor trieb er schon orientierungslos durchs Watt. Experten sagen: Es war die ein...