ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
18/04/24

Rettung für „Dunkles Schiff“ im Sturm auf dem Ärmelkanal

Rettung für „Dunkles Schiff“ im Sturm auf dem Ärmelkanal - Ankerherz Verlag

Drama im Sturm auf dem Ärmelkanal. Seenotretter der RNLI Station Torbay an der Südküste Englands haben Fischern eines Trawlers das Leben gerettet. Bei schwerer See hatte ihr Schiff einen kompletten Maschinen- und Stromausfall erlitten. Teamwork und Solidarität auf See retteten sie…

Der Notruf traf mitten in der Nacht ein. Um 03:23 Uhr forderte die Coast Guard von Solent die freiwilligen Seenotretter der RNLI Station Torbay an. Ein Trawler steckte 15 Seemeilen südöstlich von Berry Head in ernsten Schwierigkeiten. An Bord waren die Maschine und der Generator, somit die gesamte Energieversorgung ausgefallen.

Drama auf dem Ärmelkanal

Schon 22 Minuten nach der Alarmierung lief der Seenotrettungskreuzer aus. Die Bedingungen auf dem Ärmelkanal waren „schwierig“, so steht es im Einsatzbericht: Windstärke 7, in Böen 8 bis 9, aus Nordwesten, mit einer entsprechend „kabbeligen“ See.

Der Ausfall von Maschine und Generator bedeutete unter diesen Bedingungen, dass der Trawler den Wellen schutzlos ausgeliefert war.  Ein sogenanntes „Dunkles Schiff“. Noch komplizierter wurde es, weil das Fanggeschirr noch draußen war und die Netze in der See trieben. Was bedeutete, dass die Seenotretter nicht längsseits gehen konnten, um zu helfen.

Einsatz für die Seenotretter der Station Torbay. Foto: RNLI Torbay

 

In der  aufgepeitschten See rollte der Trawler extrem, wie Fotos des Einsatzes zeigen. Doch die schwere Ausrüstung musste per Hand eingeholt werden – eine gefährliche Situation. Einen Teil des teuren Equipments übergaben die Fischer kontrolliert der See. Sie versahen es mit einer Boje, in der Hoffnung, das Geschirr später bergen zu können.

Dann klemmt auch noch das Ruder

Fünf Versuche waren erforderlich, bis eine Schleppverbindung hergestellt werden konnte. Bis auf fünf Meter näherte sich der Seenotrettungskreuzer dabei dem Havaristen an. Ein riskantes Manöver auf dem Ärmelkanal, das großes seemännisches Können erfordert.

„Wir waren auf dem Weg“ steht im Bericht der Retter. Nächstes Problem: Die Steuerung des Trawlers hing in einem Winkel von 30 Grad nach Backbord fest. Ohne Antrieb gab es keine Chance, das Ruder zurückzudrehen. Das Schleppen geriet damit zu einer Tortur. Ständig musste die Richtung neu eingestellt werden. Außerdem ging die langsame Schleppfahrt nach Brixham frontal gegen Wind und See.

 

Als der Schleppverband den Schutz des Hafens von Brixham erreichte, wurde es richtig kompliziert. Das Fahrwasser ist eng. Wie mit dem klemmenden Ruder einlaufen, bei diesem Wind? Vor der Hafenmündung kam das Arbeitsboot einer Muschelfarm den Rettern entgegen. Die Crew hatte über Funk vom Unglück gehört und war sofort ausgelaufen. Die Seeleute halfen, den abweichenden Trawler auf Kurs zu halten.

So funktioniert Solidarität auf See.

Andrew Medley, Coxswain (Steuermann, vergleichbar mit deinem deutschen Vormann) der Torbay RNLI, sagt: „Es war eine schwierige Aufgabe unter sehr schwierigen Wetterbedingungen. Ein besonderer Dank geht an die Meeresfarm von Brixham, deren Mitarbeiter ihre Arbeit niederlegten, um zu helfen. So ist das eben. Die Menschen reagieren einfach auf Hilferufe von See, und zwar von allen Seiten. Es war eine fantastische Teamleistung. Wir sind alle sicher nach Hause gekommen. Und das ist es, was zählt.“

Um 11:00 Uhr war der Seenotkreuzer wieder einsatzbereit. Siebenhalb Stunden nach Einsatzbeginn…

 

Überleben im Sturm – das dramatische Buch der britischen Seenotretter. HIER bestellen!

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit knapp 2000 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier über PAYPAL. Dankeschön!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse
27/03/25

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse

Nahe des bekannten Belle Tour Lighthouse zeigt sich ein großer Riss in der Klippe. Die Behörden warnen Wanderer vor einem Felssturz. Wie geht es nun weiter? Der alte Leuchtturm musste schon einmal ...
Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert
26/03/25

Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert

Seit 1885 mit einer Pferdestärke durch die Salzwiesen. Die Pferdebahn von Spiekeroog ist beliebte Tradition. Aktuell gibt es schöne Nachrichten von der Insel...
Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue
25/03/25

Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue

Großbritanniens Öffentlichkeit ist in Wallung: Zwei Männer haben eine Paddington-Statue zerstört. Der Richter fand deutliche Worte - und gibt noch mehr Ärger.