12/01/25

Schlepper ziehen havarierten Öltanker auf Reede vor Sassnitz

Aufatmen auf Rügen: Den Rettungskräften ist es gelungen, den havarierten Öltanker "Eventin" im Sturm auf einen sicheren Liegeplatz vor Sassnitz zu ziehen. Dort soll das Schiff liegen, bevor über das weitere Vorgehen entschieden ist.
Schlepper ziehen havarierten Öltanker auf Reede vor Sassnitz - Ankerherz Verlag

Nach Angaben des Havariekommandos wird der Öltanker von zwei Schleppern auf Position gehalten, etwa vier Kilometer vor dem Stadthafen. Im Windschatten der Insel soll das Schiff liegen, bis entschieden ist, wo es repariert werden kann.

Die Nachricht, dass es den Rettern gelungen ist, sorgt sicherlich für Aufatmen auf Rügen und entlang der Ostseeküste. Bei vier Metern Wellenhöhe und Sturm mit neun Beaufort war es ein schwieriger Einsatz. Immer wieder drückte der Sturm aus nördlicher Richtung das 274 Meter lange Schiff in Richtung der Küste. 

Gefährlicher Einsatz im Sturm

Erst am Abend, als der Schleppverband mit langsamer Fahrt dem Ziel näher gekommen war, besserten sich die Wetterbedingungen etwas. Am frühen Sonntagmorgen erreichten die Schiffe dann ihr vorläufiges Ziel.

Die Einsatzleitung hatte wegen des Sturm ihren ursprünglichen Plan geändert: Zunächst hatte man das mit 99.000 Tonnen Öl beladene Schiff nordöstlich von Kap Arkona schleppen wollen. In diesem Seegebiet gibt es aber zahlreiche Offshore Windanlagen.

Blackout auf Öltanker

Ein Helikopter brachte unterdessen mehrere Strommodule und einen Heizlüfter auf das Schiff. An Bord sind 24 Besatzungsmitglieder. In der Nacht zu Freitag hatte es an Bord einen Totalausfall der Systeme gegeben, einen sogenannten "Blackout". Stundenlang trieb die "Eventin" auf der Ostsee.

In unserem Buch "Kapitäne" berichtet ein Seemann, wie dramatisch eine solche Situation ist. Kapitän Rößler erlebte sie in der Hafeneinfahrt von New York City. (HIER lesen!)

Der 274 Meter lange Tanker steht auf einer Liste von Schiffen der "russischen Schattenflotte", die von der Umweltschutzorganisation Greenpeace geführt wird. Damit umgeht das Regime in Moskau westliche Sanktionen. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hatte die Regierung im Kreml wegen des Vorfalls scharf kritisiert (HIER lesen).

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Kreidefelsen von Rügen. Foto von Adobe Stock im Ankerherz Blog
30/07/25

Rügen: Wanderer stürzt an Aussichtspunkt in den Tod

Tödlicher Absturz auf Rügen: Ein 32-jähriger Wanderer stürzte an der Victoria-Sicht rund 60 Meter in die Tiefe. Die Kreideklippen gelten als gefährlich – mehrfach kam es in den letzten Jahren zu tö...
Kreuzfahrtschiff AIDANova. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
29/07/25

Betrunkener (18) springt von Bord der AIDAnova in die Ostsee

Mitten in der Nacht schrillt der Alarm: Mann über Bord! Auf der „Aida Nova“ beginnt eine Rettungsaktion, die Tausende Passagiere in Atem hält. In aufgewühlter See suchen Gäste und Crew gemeinsam n...
Helgoland: Wasserschutzpolizei stoppt illegalen Hummerfang
29/07/25

Helgoland: Wasserschutzpolizei stoppt illegalen Hummerfang

Vor Helgoland zieht ein Fischer heimlich Hummerkörbe – mitten in der Schonzeit. Die Wasserschutzpolizei ertappt ihn mit 250 Kilo Krustentieren an Bord. Statt einem lukrativen Fang droht dem 35-Jäh...