04/09/24

Segeljacht brennt und sinkt in der Nordsee vor Borkum

Segeljacht brennt und sinkt in der Nordsee vor Borkum - Ankerherz Verlag

Eine Segeljacht ist in der Nacht auf der Nordsee ausgebrannt und gesunken. Obwohl Retter schnell vor Ort waren und eine große Suchaktion startete, konnte niemand gefunden werden. Wie viele Menschen waren an Bord – und wo kam die Jacht überhaupt her?

Um kurz nach 22:30 Uhr war der Crew eines Windpark-Versorgers ein Feuerschein über der Nordsee aufgefallen. Eine brennende Segeljacht! Position: drei Seemeilen vor dem Windpark „Deutsche Bucht“, rund 50 Seemeilen nordwestlich der Insel Borkum. Die Crew alarmierte die Rettungsleitstelle See.

Feuerschein über der Nordsee

Die Seenotretter sendeten umgehend über UKW-Seefunk ein „Mayday Relay“ aus, um die gesamte Schifffahrt im Revier zu alarmieren. Schiffe vor Ort begannen mit der Suche nach Überlebenden. Das Windpark-Serviceschiff übernahm die Brandbekämpfung der knapp zehn Meter langen Segeljacht. Mit Erfolg: Kurze Zeit später war das Feuer gelöscht.

Doch wenige Minuten nach Mitternacht sank die Segeljacht in der Nordsee. Weder Flagge noch Heimathafen des Bootes sind bekannt. Und der Name ist „sehr geläufig“, wie Christian Stipeldey, Sprecher der Seenotretter, im Interview mit Radio Ankerherz sagte. Ein Ortungssystem befand sich anscheinend auch nicht an Bord, oder es war nicht eingeschaltet.

Suche auch aus der Luft

Insgesamt fünf Seenotrettungskreuzer – drei aus Deutschland, zwei aus den Niederlanden – nahmen Kurs zur Unglücksstelle. (Darunter auch die Hermann Marwede, Flaggschiff der Seenotretter, die Freunde von Ankerherz von unseren Spucktüten-Touren nach Helgoland kennen).

Aus der Luft beteiligten sich zwei SAR-Hubschrauber der Deutschen Marine, ein niederländischer SAR-Hubschrauber und ein Flugzeug der niederländischen Küstenwache an der Suche. Einsatzleiter vor Ort war die „Koning Willem 1“. MRCC Bremen übergab die Koordinierung deshalb an das niederländische Joint Rescue Co-ordination Centre (JRCC) Den Helder.

Viele Fragen zu diesem Untergang

Die Einheiten suchten bei geringem Seegang und wenig Wind, aber starkem Regen und entsprechend erschwerten Sichtverhältnissen das mehrfach aktualisierte Suchgebiet systematisch ab. Die Nordsee hat aktuell eine Wassertemperatur von etwa 18 Grad Celsius. Gegen 7.20 Uhr stellte JRCC Den Helder die Suche ein. Wenn sie Rettungswesten getragen hätten, hätte man Überlebende finden müssen, sagte ein Sprecher der Seenotretter im NDR.

Was ist passiert? Die niederländische Polizei hat Ermittlungen zur Unglücksursache begonnen…

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Abendstimmung auf der Kanalinsel Jersey. Foto von Adobe Stock im Ankerherz Blog
07/07/25

Devil´s Hole: Die düsteren Legenden der Kanalinsel Jersey

Der schwarze Hund von Bouley Bay und das Loch des Teufels - wir erzählen Euch von den düsteren Legenden der Insel Jersey. Ein Auszug aus dem Abenteuerbuch "Unsinkable Sam". Viel Spaß!
Großeinsatz der Seenotretter vor Fehmarn. Foto: Seenotretter im Ankerherz Blog
07/07/25

Großeinsatz für vermissten Segler auf der Ostsee vor Fehmarn

Es war eine der größeren Suchaktionen auf der Ostsee in diesem Sommer – und sie ging glücklicherweise gut aus: Ein vermisster Segler konnte von der Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Fre...
Massengutfrachter auf offener See. Foto im Ankerherz Blog: Adobe Stock
06/07/25

Massengutfrachter brennt nach Attacke im Roten Meer

Feuer, Rauch und Chaos auf hoher See: Nach einem Angriff vor der Küste Jemens steht der 200 Meter lange Massengutfrachter „Magic Seas“ in Flammen. Die Crew muss anscheinend evakuiert werden. Wer s...