04/08/25

Sommersturm stoppt Fähren nach Helgoland

Ein Sturmtief über der Nordsee beeinträchtigt den Fährverkehr nach Helgoland. Alle Fähre bleiben am Dientag in den Häfen, auch die MS Helgoland. Der Sturm hat auch dazu geführt, dass ein Kreuzfahrtschiff von AIDA die Route änderte. Alle Informationen hier bei uns im Ankerherz Blog.
Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede im Sturm vor Helgoland. Foto von Ankerherz

Der schwere Sommersturm über der Nordsee beeinträchtigt den Fährverkehr zur Insel Helgoland. Sämtliche Verbindungen wurden vorsorglich gestrichen: Der Halunder Jet von Hamburg und Wedel, die Nordlicht 2 aus Cuxhaven, die Adler Cat von Sylt und Amrum sowie das Seebäderschiff Funny Girl aus Büsum blieben in den Häfen.

Nicht mal die MS Helgoland fährt

Sogar die MS Helgoland, die dank ihrer Stabilisatoren fast immer fährt - wie auch bei der "Spucktütentour" von Ankerherz (siehe Video) - bleibt in Cuxhaven.

Der Deutsche Wetterdienst warnt für die Deutsche Bucht vor bis zu vier Meter hohen Wellen. Zwar stellen diese für moderne Schiffe kein Sicherheitsrisiko dar, doch die Reedereien verzichten bei solchem Seegang auf Abfahrten – zu groß ist das Risiko von Seekrankheit bei den Passagieren.

Trotz der nun dritten Absage in diesem Jahr zeigt sich Tim Kunstmann, Geschäftsführer der Reederei FRS Helgoline, im Hamburger Abendblatt optimistisch. „Der Saisonverlauf ist bislang deutlich besser als im statistischen Durchschnitt der vergangenen Jahre“, so Kunstmann. 2024 musste der Halunder Jet mit seinen 680 Plätzen noch über ein Dutzend Fahrten streichen.

AIDA Schiff ändert die Route

Der schwere Sturm "Floris" (HIER alle Informationen dazu) hat auch zu einer Routenänderung des Kreuzfahrtschiffs AIDAsol geführt. Wie Passagiere von Bord auf unserer Facebook-Seite berichten, ist das Schiff unterwegs von Newcastle upon Tyne nach Måløy in Norwegen. "Eigentlich standen Aberdeen und die Shetlands auf dem Programm. Unser umsichtiger Kapitän hat in Absprache mit dem Seewetteramt die Route zum Schutz von uns allen geändert", berichtet ein Facebook-Freund von Ankerherz von Bord. Er lobt: "Uns wurde alles prima erklärt".

Der Kapitän möchte mit dem 253 Meter langen Schiff vor dem Sturm im sicheren Hafen sein.

Ein Buch für den Sturm - Mutmacher für schwierige Zeiten. HIER bestellen!

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Baltrum Fähranleger
04/10/25

Sturmflut: Autofahrer auf Insel Baltrum sollen Schlüssel abgeben

Eine Sturmflut rollt auf die Inseln und die Küste Ostfriesland zu - und auf der kleinen und autofreien Insel Baltrum gibt es ein Problem. Die Flut bedroht geparkte Wagen auf dem Festland. Doch die...
Seenotretter Einsatz vor Travemünde
02/10/25

Motorboot-Crew rettet Segler von brennendem Boot vor Travemünde

Das schnellen Eingreifen einer Motorboot-Crew und der Seenotrettern verdankt ein Segler sein Leben. Seine Segelyacht war in Nähe der Travemünder Hafeneinfahrt in Brand geraten.
Roter Sand historisch. Foto: Horst Nehmeyer
30/09/25

Petition kämpft für den Leuchtturm Roter Sand

Soll der Leuchtturm "Roter Sand" wirklich umziehen? Soll er wirklich nach Fedderwardersiel oder Hooksiel? Ein Rechtsanwalt aus Bremerhaven wehrt sich dagegen. Er hat eine Petition für den niedersäc...