ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
16/07/23

Travemünde: Crew der Schwedenfähre und Seenotretter retten Segler

Travemünde: Crew der Schwedenfähre und Seenotretter retten Segler - Ankerherz Verlag

Die aufmerksame Crew der Schwedenfähre „Nils Holgersson“ und Seenotretter der Station Kühlungsborn haben zwei Seglern das Leben gerettet. Ihre kleine Holzyacht trieb manövrierunfähig mitten im Fahrwasser der großen Fähren vor Travemünde. Und dies in der Dunkelheit.

Gegen 4:45 Uhr am frühen Morgen meldete sich die Crew der Schwedenfähre „Nils Holgersson“ bei der Rettungsleitstelle See. Das Schiff war dem Weg von Trelleborg nach Travemünde etwa auf Höhe Kühlungsborn angekommen, als die Besatzung schwache Lichtsignale einer Taschenlampe bemerkt.

Die Seeleute schauten genauer hin. Das Blinken stammte von einer 9,5 Meter langen hölzernen Segelyacht, die bei etwa einem Meter Wellenhöhe im Fahrwasser trieb. Eine sehr gefährliche Situation für die Segler! Der Kapitän der 230 Meter langen Fähre hat kaum eine Chance, ein derart kleines Boot zu erkennen und auszuweichen.

Aufmerksame Crew der Schwedenfähre

Umgehend alarmierte die Rettungsleitstelle See die Freiwilligenbesatzung des Seenotrettungsbootes in Kühlungsborn. Wenige Minuten später liefen die Seenotretter aus. Sie nahmen Kurs auf den Unglücksort, etwa 8 Seemeilen (rund 15 Kilometer) vor dem Festland, zwischen Fehmarn und Kühlungsborn. Die Fähre stoppte währenddessen auf und gab der Segelyacht Windschutz.

Als die „Konrad Otto“ den Havaristen erreichte, ging sie längsseits. Zwei Seenotretter stiegen über. Die Segler – ein älteres Ehepaar – schilderten, sie hätten ihre Segelyacht nach Warnemünde überführen wollen.  Gegen 3 Uhr in der Nacht erlitten sie einen Mastbruch. In der Ostsee treibende Leinen seien dann in den Propeller geraten. Damit war auch die Maschine unbrauchbar.

Mastbruch und Leinen in der Schraube

Die Seenotretter bargen den Mast sowie umherschwimmende Leinen und sicherten alles an Bord. Anschließend nahm die Seenotretter den Havaristen in Schlepp. Sie brachte ihn sicher  nach Kühlungsborn. Die Segler blieben unverletzt. Während der Einsatzzeit wehte der Wind aus West mit vier bis fünf Beaufort.

Wieder ein starker Einsatz der Seenotretter. Und Kompliment auch an die aufmerksame Crew und den Kapitän der Schwedenfähre!

MAYDAY, das Buch der Seenotretter.HIER bestellen!

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du uns einen Kaffee ausgibst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich? 
Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe
15/03/25

Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe

Erstmals in der langen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen die Marke geknackt. Im Vergleich zur Konkurrenz geht man sogar vorsichtig vor...